Die wohl erste Wunderfrage seit es Twitterchat gibt!

Wunderfrage? Coaches kennen sie. Twitterchat? Twitternerds kennen ihn. Beides? Gibt es jetzt auch. Im Corporate Learning Twitterchat „CLchatDE“ passierte heute das Wunder: WissenTeilen funktionierte plötzlich so, wie wir es uns schon immer erträumt haben. Wissen Teilen – das Jahresmotto der Corporate Learning community – haben wir heute ein Stück weiter entwickelt. Denn es war KEIN Traum – sondern mit ganz viel Bezug zu unserem echten Alltag.

„Die wohl erste Wunderfrage seit es Twitterchat gibt!“ weiterlesen

Twitterchat: Wissen Teilen – Wunder, was wenn es funktioniert? 28.4.2021, 20-21 Uhr unter #CLchatDE

Logo des Twitterchats CLchatDE der colearn.de Community

[Anmerkung: Diesen Blog habe ich am 2. April 2021 bereits auf www.colearn.de veröffentlicht – Direktlink]

“Neulich im Twitterchat zum Thema Wissen Teilen habe ich ein paar tolle Leute aus anderen Unternehmen kennengelernt. Danach haben wir gleich eine Videokonferenz vereinbart. Wir haben uns gegenseitig gezeigt, was genau am Wissen Teilen in unserem Unternehmen schon gut funktioniert. Jetzt bin ich voller Tatendrang, “Wissen Teilen” in unserem Unternehmen weiter zu verbessern!”

„Twitterchat: Wissen Teilen – Wunder, was wenn es funktioniert? 28.4.2021, 20-21 Uhr unter #CLchatDE“ weiterlesen

SySt Lernreise – Woche 3: Gruppensimulationsverfahren

Dieser dritte Blog meiner Lernreise zu Systemischen Strukturaufstellungen nach SySt hat mir vor allem die Erkenntnis gebracht: Strukturaufstellungen kommen ohne Information über die Situation (oder gar die Vorgeschichte) der KlientIn aus!

„SySt Lernreise – Woche 3: Gruppensimulationsverfahren“ weiterlesen

SySt Lernreise – Woche 2 – Transverbale Sprache

Die zweite Woche meiner Lernreise zu Systemischen Strukturaufstellungen will ich auch wieder mit einer Zusammenstellung meiner Lernerfahrungen begleiten. Basis ist der zweite Teil der ersten SySt DVD.

„SySt Lernreise – Woche 2 – Transverbale Sprache“ weiterlesen

Ich lerne Systemische Strukturaufstellungen kennen – Teil 1

Heute beginne ich mit der ersten DVD – 6 Stunden Filmmaterial und 12 begleitende Lerngruppen-Treffen (über LinkedIn und Twitter zusammengefunden) stehen mir bevor. Und ich habe mich vielleicht noch nie so sehr auf eine Lernreise gefreut – gleichermaßen wegen den tollen Mitlernern und dem für mich so spannenden Thema.

„Ich lerne Systemische Strukturaufstellungen kennen – Teil 1“ weiterlesen

Podcast hören – so einfach geht das

Nur 10% meiner Podcast Hörer hören über den Podcast-feed. Und das, obwohl das Podcast hören über eine Podcast App (auch Podcatcher genannt) so bequem ist.

Ich vermute also, dass die wenigsten wirklich wissen, wie das Podcast hören am besten geht. Daher hier ein paar Basics, die mir am Anfang selbst nicht ganz klar waren.

„Podcast hören – so einfach geht das“ weiterlesen

Kritik ist Gefahr, außer von Bewunderern – ein paar Gedanken

Ich postuliere: Meine Kritik ist nur wertvoll, für jene, die von mir bewundert werden. Die Kunst ist es also, jeden Menschen bewundern zu können.

„Kritik ist Gefahr, außer von Bewunderern – ein paar Gedanken“ weiterlesen

Meine Top Ten Lernquellen zum Podcasting

Heute möchte ich Euch eine Liste von Lernquellen zusammenstellen, die mir in den vergangenen Monaten geholfen hat, meine Pocdasting Kompetenzen voranzubringen.

„Meine Top Ten Lernquellen zum Podcasting“ weiterlesen

Meine erste Webinar-Moderation – gelernt von Eva Hörtrich

Letzte Woche – pünktlich einen Tag vor dem von mir eingeladenen Webinar „FACTSoverview Refresher and Q&A“ habe ich bei Eva Hörtrich (https://lerntrixx.de/) ein Webinar zu Methoden im Online learning mitgemacht. Alles passte perfekt zusammen und ich konnte gleich am nächsten Tag vieles umsetzen – zur Begeisterung der Teilnehmer.

„Meine erste Webinar-Moderation – gelernt von Eva Hörtrich“ weiterlesen

Heute 1.5.2020 14:30 – 15:15 erster podcast Broadcast: Lernbar Berlin

Ich bin heute erstmals live „On Air“ mit meinem Faces of Transformation Podcast. Werde live mit drei Initiatoren der Lernbar Berlin über ihre Initiative sprechen. Bis zum Schluss wird die Spannung bleiben, ob auch wirklich alles klappt – vier Personen an verschiedenen Orten streamen in meine Aufnahme-software und ich (Ultraschall.Fm mit Studio-link.de) streame das dann nach draußen. 1430 – 1515 sollte der broadcast laufen:

Broadcast Adresse: https://stream.studio-link.de/fotcast

Seid gespannt und habt eventuell Geduld und Verständnis, falls etwas doch nicht klappen sollte. Im Zweifel kann man natürlich bald nachhören in meinem Podcast hier auf dem Blog :).

Euer Benedikt Pape

%d Bloggern gefällt das: